rheinauschule-sbbz Archive

Hoher Besuch an der Rheinauschule: Juandalynn Abernathy

(Ein Bericht von Klasse 8)

Am 02.03.2023 hat Juandalynn Abernathy für die Klassen 1-9 der Rheinauschule einen bewegenden Vortrag zum Thema Rassismus gehalten.

Juandalynn Abernathy ist die Patentochter von Martin Luther King, der die berühmte Rede „Ich habe einen Traum“ gehalten hat. Frau Abernathy erzählte den Schüler:innen von ihrer Kindheit in Amerika und wie sie mit Rassismus konfrontiert war. Zum Beispiel erzählte sie, dass sie einmal mit ihren Freundinnen in den Freizeitpark wollte, ihr Vater das aber verboten hatte. Zu dieser Zeit durften nur weiße Menschen in den Freizeitpark – schwarzen Menschen war der Besuch untersagt. Juandalynn war darüber sehr traurig.

Juandalynn Abernathy hat auch viele Fotos und Videos von damals gezeigt. Außerdem durften die Schüler:innen viele Fragen stellen. Zum Schluss konnten gemeinsam Fotos gemacht und Autogramme verteilt werden.

Alle Schüler:innen und Lehrer:innen waren nachhaltig von den Worten und Geschichten von Frau Abernathy beeindruckt und sagen nochmals von ganzem Herzen „Danke!“.

Faschingsfeier 2023

(Ein Bericht von Klasse 8)

Am 17.02.23 fand die Faschingsfeier der Rheinauschule in der Turnhalle statt. Alle Schüler:innen und Lehrer:innen waren verkleidet und haben gemeinsam in der dekorierten Turnhalle gefeiert.

Es gab ganz verschiedene Aktionen: Macarena- und Polonaise-Tanz, Schokokuss-Wettbewerb, Fotobox, Waffel-Verkauf, Schminkstation und eine besondere Reise nach Jerusalem. Das ganze wurde von toller Musik begleitet. So konnten groß und klein gemeinsam lachen, tanzen und feiern.

Die gesamte Schulgemeinschaft hatte viel Spaß und freut sich schon auf nächstes Jahr.

Klasse 8 im Praktikum

(Ein Bericht von Klasse 8)

Vom 13.03-24.04.23 war die Klasse 8 zwei Wochen im Praktikum. Alle Schüler:innen haben sich selbstständig eine Praktikumsstelle gesucht.

Folgende Berufsfelder wurden dabei ausgesucht: KFZ-Mechaniker:in, Elektriker:in, Verkäufer:in, Kindergärtner:in, Friseur:in, Fachkraft im Gastgewerbe und Maler- und Lackierer:in. Dort hatten die Schüler:innen folgende Aufgaben: Öl-Wechsel, Kabel verlegen, Regale einräumen, mit Kindern spielen und basteln, Haare schneiden, kehren, Teller waschen, streichen und vieles mehr. Außerdem hatten die Schüler:innen ein Praktikumsheft. Dort mussten sie Berichte schreiben, Fragen zum Betrieb beantworten und ihre Arbeitszeit dokumentieren.

Das Praktikum wurde gemacht, um das Berufsleben kennenzulernen und Einblicke in die verschiedenen Betriebe zu erhalten.

Die Schüler:innen hatten viel Spaß und konnten einiges im Hinblick auf ihre zukünftige Berufswahl mitnehmen.

Lobdengau Museum in Ladenburg

(Ein Bericht von Klasse 8)

Die Klasse 6 war mit Frau Gräfinger, Frau Sungen und Frau Walz im Museum.

Das war am 25.01.2023 von 08:00-12:30 Uhr.

Sie sind dort hin, weil sie mehr über die Römer lernen wollten.

Sie haben eine Führung durch das Museum gemacht. Dabei haben sie eine Modenschau gemacht, indem sie die Kleider von damals anprobieren durften. Sie haben sogar die Schilder und Schwerter ausprobiert. Danach haben sie noch erklärt und gezeigt bekommen wie die Toilette früher ausgesehen hat und wie man sich damals gewaschen hat. Auch Werkzeuge durften sie näher betrachten. Die Klasse 6 hat sich außerdem noch ein Amphitheater und die Särge der Römer angeschaut.

Klasse 6 hatte viel Spaß und sie haben noch mehr über die Römer gelernt.

Spende vom Inner Wheel club

Der Inner Wheel Club Mannheim hat der Rheinauschule SBBZ am 3. Februar eine Spende in Höhe von 1000€ für Pausenhofspiele übergeben.

Wir freuen uns riesig, dass wir den Spielecontainer mit neuen Materialien ausstatten können. Die Schüler:innen der SMV hatten sich vor Kurzem Geld für neue Fußbälle für alle Klassen gewünscht. Das kann hiermit finanziert werden.

Außerdem leistet der Inner Wheel Club mit der Spende einen wichtigen Beitrag zum neuen Bauvorhaben: einerWellenschaukel, die im Frühjahr auf dem Pausenhof aufgestellt werden soll.

Vielen Dank an die Damen, die uns seit vielen Jahren unterstützen!

Klasse 4b im Luisenpark

Die Klasse 4b hat einen Ausflug in den Luisenpark gemacht. Es waren Sara, Delisha, Vivien, Anastasia und Frau Wolf dabei. Der Ausflug war am 26.10.22 – an einem Mittwoch.

Es wurde gemeinsam auf der Wiese gespielt und auf einem Spielplatz getobt. Außerdem war die Klasse am Wasser und hat dort viele bunte Fische gesehen. Danach haben sie noch ein Eis gegessen und einen Lollipop bekommen.

Die Klasse 4b war vor allem nochmals im Luisenpark, bevor er für die Wintersaison schließt. Die Schüler:innen hatten viel Spaß und wünschen sich das Abenteuer nochmal.

Experimentierwoche mit dem REM-Museum

(Ein Bericht von Klasse 8)

In der Woche vom 24.10-28.10 fand an der Rheinauschule eine Experimentierwoche mit dem REM-Museum statt. Jede Klasse konnte dort Experimente der Physik ausprobieren.

Zum Beispiel wurden Versuche mit einer Wärmebildkamera gemacht. Dabei konnten die Schüler:innen erkenne, dass man Wärmebilder nicht durch jeden Hintergrund hindurch erkennen kann. Außerdem haben die Schüler:innen verschiedene Gegenstände unter UV-Licht betrachtet. Danach dürfen die Schüler:innen Röntgenbilder erraten.

Alle Klassen konnten viel lernen und hatten großen Spaß. Danke an das REM-Museum und an Frau Wölbest für die Organisation.

Ausflug zum Teamparcours Mannheim

(Ein Bericht von Klasse 8)

Am 28.09.2022 haben wir mit der Klasse 8, Herr Baatz und Frau Obst einen Ausflug zum Teamparcours Mannheim gemacht.

Wir sind mit der Bahn zum Teamparcours gefahren. Dort angekommen haben wir zuerst gemeinsam gesammelt, was Team bedeutet. Danach haben wir verschiedene Teamspiele gespielt:

  1. auf dem Baumstamm balancieren: vorwärts, rückwärts, blind
  2. auf einem Baumstamm nach Sternzeichen sortiert
  3. gemeinsam einen Sumpf überqueren
  4. gemeinsam auf einer Wippe stehen, die im Gleichgewicht bleiben muss

Außerdem gab es Hüte: wenn man die aufhatte, durfte man nicht sprechen.

Zum Schluss haben wir gemeinsam besprochen was gut lief und was man noch verbessern kann. Jede:r Schüler:in durfte erzählen was er/sie gelernt hat. Als die Übungen zu Ende waren, gab es einen Schlüsselring als Geschenk.

Wir waren dort, um als Klasse noch mehr zusammenzuwachsen und unsere Teamfähigkeit zu trainieren. Wir hatten viel Spaß und würden sehr gerne wieder dorthin gehen.

Klasse 9 im Praktikum

(Ein Bericht der Klasse 8)

Vom 10.10.22 bis zum 21.10.22 hatte die Klasse 9 ein Praktikum. Die 9. Klässler:innen hatten zwei Wochen in einem ausgewählten Betrieb gearbeitet: z.B. in einer Werkstatt, in einer Schreinerei, im Kindergarten, bei einem Maler, in einem Seniorenheim oder in einer Hausarztpraxis.

Die Schüler:innen haben das Praktikum gemacht, um Berufe kennenzulernen und Ideen für spätere Ausbildungen sammeln zu können. Außerdem sollten die Schüler:innen herausfinden, on ihnen der Beruf gefällt.

Trampolinhalle

(Ein Bericht von Klasse 8)

Am 22.07.22 haben die Klassen 6 und 7 einen Ausflug in die Trampolinhalle gemacht. Herr Baatz, Herr Stihl und Frau Obst haben uns begleitet. Die Trampolinhalle hieß „Star-Jump“ und war in Käfertal.

Wir sind mit der Straßenbahn dorthin gefahren und durften dann von 09:00-12:00 Uhr dort bleiben.

Zuerst mussten wir spezielle Socken anziehen und dann sind wir Trampolin gesprungen. Danach sind wir auf Balken balanciert, haben einen Parcours gemeistert und haben unser Geschick am Stepper ausprobiert. Zum Abschluss haben wir noch eine Runde Fußball gespielt.

Der Besuch der Trampolinhalle war eine Belohnung dafür, dass wir eine grüne Woche hatten. Wir hatten sehr viel Spaß und würden gerne wieder dorthin gehen.

Schulübernachtung Klasse 7

(Ein Bericht von Klasse 8)

Am 21.07.2022 fand an der Rheinauschule SBBZ im Klassenzimmer 115, der Turnhalle und dem Kunstraum eine Schulübernachtung der Klasse 7 statt. Herr Baatz unser Klassenlehrer und Frau Obst unsere Referendarin waren dabei und haben uns unterstützt.

Wir haben die Schulübernachtung gemacht, weil unsere Lehrer:innen uns vertrauen und wir als Klassengemeinschaft so noch mehr zusammenwachsen können.

Wir hatten um 12:20 Uhr Schule aus und sind danach nach Hause gegangen und haben unsere Koffer geholt. Um 18 Uhr haben wir uns wieder am Haupteingang der Schule getroffen. Als erstes haben wir unsere Koffer ausgepackt und unsere Schlafplätze hergerichtet. Danach haben die Jungs ihre PS4 angeschlossen und Spiele gespielt. Wir hatten auch eine Schnitzeljagd durch das Schulhaus gemacht. Leider haben die Jungs gewonnen.

Danach gab es Abendessen. Wir haben uns gemeinsam Pizza bestellt. Danach hat Frau Obst den Mädels die Haare gemacht. Später haben wir im Kunstraum Musik gehört und getanzt. Außerdem haben wir in der Turnhalle Mitternachts-Fußball und Mitternachts-Basketball gespielt.

An diesem besonderen Tag hatte Frau Obst, unsere Referendarin, Geburtstag. Um Punkt 00:00 Uhr haben wir ihr als Klasse gratuliert und sie mit einem Kuchen uns einem kleinen Geschenk überrascht. Zum Abschluss haben wir einen Film geschaut – der hieß Luca.

Nach dem Film mussten wir eigentlich schlafen gehen, aber wir sind noch eine ganze Weile in den Fluren umhergeschlichen.

Uns hat die Schulübernachtung sehr viel Spaß gemacht und es wird nochmal gewünscht.

Das Schulfest der Rheinauschule

(Ein Bericht von Klasse 8)

Am 01.07.2022 veranstaltete die Rheinauschule von 14:30-17:00 Uhr ein Schulfest auf dem Schulhof.

Es waren alle Lehrer:innen und Schüler:innen da. Auch die ganzen Eltern, Freunde und Bekannte besuchten unser Schulfest. Es wurde also mit der gesamten Schulgemeinschaft gefeiert.

Am Vormittag haben wir auf dem Schulhof viele Bänke und Tische aufgebaut. Vor allem die Klassen 7, 8 und 9 haben viel geholfen.

Zu Beginn des Schulfests haben wir alle gemeinsam das Lied „Auf uns“ gesungen. Danach konnten sich alle an verschiedenen Spielstationen austoben. Dafür gab es einen Laufzettel. Wenn man alle Stationen erledigt hatte, gab es eine Süßigkeit als Belohnung.

Außerdem gab es noch jede Menge zu Essen und zu Trinken. Frau Ostermeier und Herr Oberholz haben alle mit gegrillten Würstchen versorgt. Außerdem wurde noch Crêpes und Waffeln von den 9. Klässlern verkauft. Der Elternbeirat hatte einen tollen Kuchenverkauf organisiert.

Den gesamten Nachmittag wurde also gemeinsam gefeiert, gegessen, gelacht und viel erzählt.

Unser Schulfest war ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.