Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich als wichtigen Teil der Schulgemeinschaft wahrnehmen. Nur dann können sie sich in der Schule willkommen und sicher aufgehoben fühlen. Und das ist die Grundvoraussetzung für alles Lernen. Daher sind uns Veranstaltungen zur Stärkung der Schulgemeinschaft sehr wichtig.

Schulvollversammlung

An der Schule findet regelmäßig am letzten Schultag vor allen Ferien eine Schülervollversammlung statt. Hierzu kommen alle Schüler*innen und Lehrer*innen in der oberen Turnhalle zusammen. Im Rahmen eines bunt gestalteten Programms mit musikalischen und theaterpädagogischen Darbietungen werden relevante Themen des Schullebens angesprochen. Geplant und organisiert wird die Schülervollversammlung durch die SMV mit Unterstützung der Verbindungslehrerin. Neben musikalischen und künstlerischen Darbietungen haben Schüler*innen in diesem Forum die Möglichkeit, den Mitschüler*innen ihre Aktionen oder Projekte an der Schule vorzustellen und u.a. von Praktika und Schullandheimaufenthalten zu berichten. Auch dient das Forum den Schüler*innen dazu, Anregungen zur Gestaltung des Schullebens zu geben, Beschwerden einzubringen, aber auch Vorschläge zu machen, welche Schüler*innen für ihre Tätigkeiten und Verdienste eine besondere Würdigung erfahren sollen. Sie finden in den Programmpunkten „Beschwerden“ und „Lob“ eine besondere Berücksichtigung.

Adventscafé

Alle zwei Jahren findet unser traditionelles Adventscafé statt. Viele schöne Darbietungen aus den Klassen eröffnen die Feier stimmungsvoll.
An toll geschmückten Bazartischen kann Selbstgebasteltes von Schülerinnen und Schüler gekauft werden.
Kuchen wird von Eltern, Förderern der Schule und Lehrkräften gespendet und vom Elternbeirat verkauft.
Spiel- und Bastelangebote in Klassenzimmern runden das Angebot ab.
Das nächste Adventscafé findet im Dezember 2019 statt.

Schulfest

Im Wechsel zum Adventscafé findet unser Schulfest meist am Ende der Projektwoche statt. Hier werden die Ergebnisse der Projektwoche den Eltern und allen Interessierten gezeigt. Natürlich gibt es heiße Würstchen, selbstgebackene Kuchen und Getränke.
Meist sind auf dem Schulhof verschiedene Spielstationen aufgebaut, die allen Schülerinnen und Schüler viel Spaß machen.

Faschingsfeier

Jedes Jahr feiern wir am letzten Schultag vor den Faschingsferien unsere Faschingsfeier in der Turnhalle mit Musik, Spielen, Waffeln und kostenlosem Wasser.
Gestartet wird mit der großen Polonaise. Danach gibt es Zeit zum Tanzen. Eine jährliches Highlight ist der Auftritt unserer Zirkus-AG. Meist spielt auch die Band ihre neuesten Stücke. Später wird der Schulsieger im Schokokusswettessen gekürt. (Wer schafft es, Frau Gräfinger zu schlagen???) Und natürlich darf auch der Ballontanz nicht fehlen. Beendet wird die Feier mit dem großen Kostümschaulaufen.

Projektwoche

Einmal im Jahr findet unsere Projektwoche zu unterschiedlichen Themen statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in klassenübergreifenden Projektguppen an ihren Wunschthemen. An Ende der Projektwoche werden die Projekte in Form eines Schulfestes vorgestellt.

Bundesjugendspiele

Jedes Jahr finden die Bundesjugendspiele gegen Ende des Schuljahres statt.
Die Schülerinnen und Schüler starten ab Klasse 5 in Jahrgangsriegen und zu unterschiedlichen Zeiten. Die Klassen 1-4 starten mit ihrer eigenen Klasse. Alle Schülerinnen und Schüler machen einen Leichtathletik Dreikampf mit Lauf, Ballweitwurf und Sprung.
Den Abschluss bildet ein 400m Lauf, ein 800m Lauf und ein 1000m Lauf.

Fußball WM/ EM Turniere

Alle 2 Jahre vor oder während der Fußballweltmeisterschaft oder Europameisterschaft veranstalten wir ein Fußballturnier. Zuerst werden die Mannschaften ausgelost. Hier gibt es verschiedene Lostöpfe, ähnlich wie bei Weltmeisterschaften, geordnet nach Alter und Leistungsstärke. Gespielt wird erst in Gruppen, dann Halbfinale und Finale. Alle Spieler*innen erhalten eine Urkunde.
Das nächste Turnier findet 2020 zur Europameisterschaft statt.